Direktflug nach Taiwan: von Wien nach Kaohsiung

Diesmal beginne ich die Reise mit einem 大家好 (dàjiāhǎo), also mit einem Hallo an Alle!

Am Montag mussten wir zeitig aufstehen, weil unser Taxi zum Flughafen schon kurz nach 7 Uhr bestellt war. Trotz Tangentenumbau waren wir planmäßig unterwegs, nach einem unspektakulären Sicherheitscheck wurden wir durch drei biertrinkende Dänen während unserer Wartezeit bis zum Abflug zwangsunterhalten. 

Schlummern statt Tiefschlaf

Der Direktflug von Wien nach Taipei war recht entspannt, die anderen Passagiere verhielten sich wirklich ruhig und selbst das Baby an Board weinte nur kurz und maßvoll. Trotzdem war das Schlafen nur ein Dösen, weil es für unsere innere Uhr mitten am Tag war. So konnten wir einen wunderschönen Sonnenaufgang miterleben und landeten nach 11 Stunden und 20 Minuten, also am Dienstag, gut in Taipei. 

Auch in Taiwans Hauptstadt ging es mühelos weiter. Weil die Passkontrolle so rasch erledigt war, dass das Gepäcksband noch still stand, kauften wir inzwischen unsere 2 SIM-Karten – natürlich mit unbegrenztem Datenvolumen. Wie soll es auch anders sein, in einem Hightech-Land.

Abschließend holten wir noch Bargeld vom ATM und dann rollten wir mit unseren Koffern schon weiter zum Bahnsteig. Dort konnten wir unsere EasyCard, die wir vor 9 Jahren gekauft hatten, wiederverwenden und mit Geld für Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln aufladen. Eine zweite EasyCard kauften wir noch dazu.

Hochgeschwindigkeitsbahnfahrt

Nun ging es ein paar Stationen nach Taoyuan zum Abfahrtsbahnhof des Hochgeschwindigkeitszuges wo wir Tickets nach Kaohsiung kauften. Da wir noch etwas Wartezeit vor der Fahrt in den Süden von Taiwan hatten, machten wir es uns vor dem Bahnhofsgebäude im Pfirsichblütenpark gemütlich und genossen das angenehm warme Wetter. Ein bisschen schwere Augen hatten wir trotzdem, da es in Österreich gerade Mitternacht wurde. 

Die 90-Minuten-Fahrt mit bis zu 300 km/h verging wie im Flug. Wir wurden mit Cracker und Apfelsaft verköstigt während die Landschaft mit unzähligen Reisfeldern an uns vorbei zog. 

Das lange Warten

In Kaohsiung angekommen nahmen wir die U-Bahn und waren dann kurz nach Mittag, also nach 22 Stunden Reisezeit, im Hotel. Leider war ein Early Check-In nicht möglich und so hielten wir uns mit Kaffee und einem Spaziergang zu einem Park munter. Schlussendlich konnten wir bereits um 14 Uhr, statt wie üblich in Taiwan um 16 Uhr, unser Zimmer beziehen. 

Straßenbahn und Yachthafen

Obwohl uns der Jetlag immer mehr zusetze, machten wir uns nach einer kurzen Erfrischungspause gleich wieder auf den Weg. Mit der Straßenbahn fuhren wir ein paar Stationen bis zum Yachthafen. Von der Whale Promenade über den Glory Pier beim Kaohsiung Music Center vorbei, schlenderten wir schlussendlich wieder Richtung Hotel. Am Heimweg aßen wir noch zu Abend und waren froh, um zirka 22 Uhr endlich ins Bett fallen zu können. Der heiß ersehnte und wohlverdiente Schlaf wartete schon sehnsüchtig auf uns. 

Share this:

10 Gedanken zu „Direktflug nach Taiwan: von Wien nach Kaohsiung

  1. Liebe Urlauber – die Fotos sind wie immer wunderbar und auch der verfasste Text dazu….
    Die Schuhe von Susanne passen übrigens hervorragend zu den Pfirsichblüten 🙂

  2. Wow – da warts Ihr aber tapfer! So langer Flug und dann noch unterwegs zum Hotel? Uff!
    Aber offenbar war es wenigstens warm, nicht so wie in Wien grad – Regen, Regen, Regen, 9°, Regen.
    Da helfen unsere blühenden Kirschbäume auch nix – da schau ich lieber auf Eure!
    Viel Spaß!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert