Bich Dong – die Pagode im Felsen

In der Nacht ist es hier muksmäuschenstill und relativ kühl. Deshalb schlafen wir bei offener Balkontüre. Vietnam erwacht vor 6 Uhr Doch bereits vor 6 Uhr beginnt es draußen laut zu werden. Am merkwürdigsten war für uns die Stimme durch einen Lautsprecher, die für uns so klang, als würde ein Sektenführer gerade seine Gemeinde einschwören. […]

Mit dem Rad durch Tam Cocs Reisfelder

Angekommen beim Hotel in Tam Coc bemerken wir, dass die fluffige Konversation in Englisch mit dem Hotelbesitzer in der Realität nicht genauso läuft, wie über den Chat. Wir hatten uns nämlich übers Hotel das Taxi von Halong direkt zum Hotel in Tam Coc organisiert. Der Hotelbesitzer erzählte uns, dass er das alles mit Google Translate […]

Thien Canh Son Höhle

Mein letzter Tag am Schiff begann wieder um 5.45 Uhr mit einem Blick aufs Meer und einem schönen Sonnenaufgang am Oberdeck des Schiffs. Danach ging ich nochmals schlafen und das Frühstück ließen wir beide aus. Einerseits weil wir nach 2,5 Tagen am Schiff schon völlig überessen waren und andererseits um 7 Uhr sowieso lieber schliefen […]

Kajaken & BBQ in der Bai Tu Bay

Am zweiten Tag unserer Schiffstour in der wundervollen Bai Tu Bucht, die gleich östlich von der Halong Bucht liegt, war das Wetter noch besser. Nur mehr ein paar Wölkchen zeigten sich bei Sonnenaufgang, für den ich schon um 5.45 Uhr aufgestanden und aufs Oberdeck gegangen bin. Der restliche Tag war fast nur mehr sonnig. Also […]

Durchs Vung Vieng Fischerdorf gleiten

Nach Halong kamen wir natürlich nicht wegen der gleichnamigen Stadt, sondern wegen der sehenswerten Bucht. Halong heißt so viel wie „vom Himmel herabsteigender Drache“. Drachen haben wir natürlich keinen erkannt, aber dafür eine großartige Landschaft mit unzähligen, meist grün bewachsenen Kalksteinfelsen, die in der Bucht rund 100 bis 200 Meter in die Höhe ragen. Abseits […]

Entspannt in Halong City

In Halong fühlen wir uns total wohl. Alles passt. Das Hotel, das Zimmer, die zahlreichen netten Cafes und das warme, heitere Wetter. Und zu unserer Unterhaltung gibt es auch ein paar amüsante Erlebnisse. Die Menschen hier machen auf uns einen recht entspannten Eindruck und sind sehr freundlich. Nur Englisch kann hier kaum jemand. Aber das […]

Authentische vietnamesische Busreise

Auf unsere Nachfragen, wie man von Sapa wieder in den Osten des Landes kommt, wurden wir immer wieder auf den Sleeper Bus verwiesen. Also fragten wir in unserem Hotel nach, weil das in allen Foren und Reiseführern für Sapa genauso empfohlen wird. Bus ohne Ticket Unser freundlicher Hotelmanager begleitete uns dazu in ein nahes Hotel, […]

Sapa – in den Bergen von Vietnam

Die beste Reisezeit für Sapa ist im September und Oktober, wenn die Reisterrassen am schönsten sind. So versprechen es jedenfalls die Beschreibungen. Im Oktober sollte hier zudem auch bestes Wetter herrschen. Klingt doch gut, wenn im übrigen Land Regen angesagt ist. Die letzten beiden Tage haben allerdings gezeigt, dass es auch hier regnerisch war und […]

Fansipan – am höchsten Punkt von Vietnam

Der 3.143 Meter hohe Fansipan ist sowohl der höchste Gipfel Vietnams wie auch Indochinas. Von Sapa aus kommt man ganz einfach hinauf. Wolkig Obwohl für Sapa sonniges Wetter angesagt war, fanden wir ständig viele und dichte Wolken vor. Deshalb waren wir unschlüssig, wann wir auf den Fansipan fahren sollen. Wir versuchten zwar bei Einheimischen nachzufragen, […]

In Cat Cat bei den Hmongs

Schon während der Nacht krähte in Sapa vor unserem Fenster ein Hahn. Noch bevor es hell wurde waren schon alle auf den Beinen, was man vor allem am ständigen Gehupe hört. Trotzdem haben wir zuerst einmal gut ausgeschlafen. Kaffee vietnamesisch oder italienisch Den ersten Morgen in Sapa starteten wir mit einem vietnamesischen Kaffee. Diesmal wurde […]

Sleeperbus nach Sapa

In Vietnam kann man zwar Hotels oder Taxis gut online oder per App buchen. Doch Transporte für weitere Strecken bucht man am besten über die Hotelrezeption oder eines der unendlich vielen Reisebüros. Deshalb organisierten wir uns für unsere Weiterreise nach Sapa die Bustickets bereits einen Tag vorher in einem Sinh Cafe. Vom Regen weg Die […]

Polizeiprotokoll mit handschriftlichem Copy Paste

Nach einem guten Abendessen wollten wir noch einen Kaffee trinken, mussten dabei aber leider feststellen, dass uns eine Geldbörse gestohlen wurde. Geldbörse weg Da der Zipp des Rucksacks offenstand, sah es wie ein klassischer Diebstahl aus. Trotzdem sind wir nochmals zum Lokal zurück, um nachzusehen, ob wir es nicht vielleicht doch dort ausgestreut hatten. Überrascht […]

Hanoi – vom Westsee zum Literaturtempel

Wind und Regen, den der aktuelle Taifun Nesat bzw. seine Ausläufer auch ein bisschen in den Norden schickt, war heute in Hanoi zu merken. Der graue, wolkenverhangene Himmel blieb am Vormittag noch trocken schickte aber ab Mittag immer wieder Regentropfen. Am Westsee Wir nahmen also ein Grab-Taxi zu Hanois größtem See, dem Westsee. Die Straße […]

Zentrales Verkehrsmittel – das Moped

Der Verkehr in Hanoi ist bemerkenswert. Die in alle Richtungen zeitgleich fahrenden und gehenden Verkehrsteilnehmer fließen ineinander und wieder auseinander. So sieht es jedenfalls aus. Hupkonzert Auffallend ist, dass es gegen Abend immer dichter und damit auch lauter wird. Weil viel mehr gehupt wird, was alerdings nur ein freundliches „Achtung ich fahre an dir vorbei“ […]

Altstadt – das Herz von Hanoi

Eigentlich wollten wir möglichst zu Beginn unserer Vietnam-Reise zur Halong-Bucht fahren, bevor es zu kalt dafür wird. Da aber gerade der 25. Taifun dieser Saison auf Vietnam zusteuert und es hier für möglich gehalten wird, dass er wahrscheinlich Auswirkungen auf die Küste im Norden hat, beschlossen wir vorerst einen Tag länger in Hanoi zu bleiben. […]

Hoan Kiem – Hanois Innenstadt

Unser Apartment, das im Französischen Viertel versteckt in einer Seitengasse liegt, bescherte uns eine ruhige und erholsame erste Nacht in Hanoi. Vietnamesische SIM Mit trotzdem noch ein wenig Jetlag ging es an unserem ersten Tag zu allererst zum Telekommunikationsanbieter, um eine Vietnamesische SIM-Karte zu besorgen. Es gibt hier einige gute Angebote für Touristen-SIM-Karten, die man […]

Casa Pilatos – das prächtige Stadtpalais

Das Casa Pilatos ist nach dem Real Alcazar, also dem berühmten Königspalast, die größte zusammenhängende historische Wohnanlage von Sevilla. Optisch ähnelt sie Alcazar in vielen Detail. Am auffälligsten mit den maurischen Stilelementen. Pilatos, das bessere Alcazar Mir hat das Casa Pilatos auf jeden Fall besser gefallen, weil es in relevanten Punkten einige Vorteile gegenüber dem […]

Enges Santa Cruz in Sevillas Altstadt

Von den Tagen, die wir in Sevilla verbrachten, gibt es nun einmal zusammengefasst die Eindrücke aus der Altstadt, vor allem vom Viertel Santa Cruz, in dem wir wohnten. Gasselwerk Santa Cruz Das Viertel Santa Cruz zeichnet sich durch viele kleine schmale Gässchen aus. Manche sind so schmal, dass man oft gar nicht weiß, ob hinter […]

Maria Luisa Park

Inzwischen ist es sogar hier in Südspanien trotz blauem Himmel und Sonnenschein recht frisch. Also packten wir uns warm ein und spazierten durch den Maria Luisa Park. Der Plaza Espana, den wir bereits am ersten Abend erkundet haben, ist Teil von diesem Parkareal. Schattenspender Heute sahen wir uns die anderen Bereiche des 34 Hektar großen […]

Künstlerviertel Alameda de Hercules

Obwohl Sevilla einer der größten Altstädte von Spanien hat, sind die wichtigsten Sehenswürdigkeiten so gut wie alle zu Fuß erreichbar. Das bedeutet auch, wenn man sich durch die Straßen treiben lässt, landet man recht rasch an einem weiteren interessanten Ort. Herkulessäulen An Montag Nachmittag sind wir so am Platz Alameda de Hercules gelandet. Er gehört […]

Der Glockenturm Giralda und seine Kathedrale

Desto frequentierter eine Sehenswürdigkeit, umso schlechter ist das Service für die Besucher. So kommt es mir jedenfalls hier in Sevilla vor. Nach der extrem schlechten Website für die Tickets von Alcazar gab es mit der Seite für die Giralda und die Kathedrale noch eine Steigerungsstufe an möglichst schlecht gemachten Onlinekauf. Und das, obwohl überall darauf […]

Las Setas bei Nacht

Das Sonntagswetter hielt glücklicherweise den ganzen Tag an. So konnten wir nach der Arena noch einen ausgedehnten Spaziergang durch die Stadt machen, die manchmal wie ein Labyrinth erscheint. Navigation für Santa Cruz Nicht nur uns dürfte sich der Weg öfter mal nicht ganz erschließen, sondern auch vielen anderen Besuchern. Denn wir sehen wirklich häufig Menschen […]

Am Platz der Torreros

Der Tag begann freundlicherweise sonnig. Statt dem prognostizierten Regenwetter gab es bestes Sonntagswetter. Also sind wir die, vom Vorabend noch regennassen, Gässchen entlang spaziert. Sonntagsruhe Es war erstaunlich ruhig und kaum Leute im unserem Viertel Santa Cruz unterwegs. So konnten wir die vielen Details wie Schilder, Beschriftungen, Dekorationen oder Gestaltungstechniken in Ruhe ansehen. Wir hatten […]

Sevilla City Potpourri

Vormittags übersiedelten wir in ein anderes Apartment, weil wir unser bisheriges nicht verlängern konnten. Doch wir wohnen weiterhin ganz zentral im Santa Cruz. Danach gingen wir gleich Kaffee trinken. Zuerst tröpfelte es ein bisschen, aber bald riss die Wolkendecke auf. Also konnten wir uns auf Erkundungstour begeben. Weihnachtsmarkt nur mit Kunsthandwerk Hier in der City […]

Alcazar – der überlaufene Palast

Mitten im Alcazar von Sevilla stand ich und hörte über den Audioguide: „Das ist der ganz private Hof des Herrschers, in dem er sich zurückziehen und ganz alleine sein konnte. Halten doch jetzt auch Sie inne und genießen Sie genau diese Ruhe.“ Ich fühlte mich bei diesen Worten ziemlich verhöhnt. Palaver in unzähligen Sprachen Denn […]

Plaza Espana für die Iberoamerikana

Nachdem wir – nach dem Besuch der Las Setas – landestypisch Siesta gehalten hatten, machten wir uns am späten Nachmittag noch auf den Weg zum nahe gelegenen Plaza Espana. Wir wussten, dass uns dort ein prunkvoller Platz erwartet. Also stellten wir uns einfach einen recht großen Platz mit Marmorboden eingesäumt von prunkvollen Häusern vor. Doch […]

Schwammerl am Marktplatz

Den ersten Tag in Sevilla starteten wir mit er Erkundung einer recht neuen und modernen Hybridkonstruktion. Vor 10 Jahren wurde der Metropol Parasol aka Las Setas am Plaza de la Encarnacion eröffnet und soll das größte Holzbauwerk der Welt sein. Pilze als Sonnenschirme Das was eigentlich Sonnenschirm heißt, nennen die Einheimischen Pilze. Wenn man vor […]

Flotte Zugfahrt von Valencia nach Sevilla

Valencia haben wir fürs Erste ausführlich erkundet und daher ging es nun noch weiter in den Süden. Sevilla ist unser nächstes Ziel. Via Madrid Bei der Onlinebuchung des Zuges merkten wir, dass die rascheste Verbingung zwischen Valencia und Sevilla für einige Tage ausgebucht war. Daher kamen wir auf die vermeintlich geniale Idee, einfach eine Verbindung […]

¡Hola! Extraterrestre

Viele Menschen nehmen an, dass wir – die Menschen – nicht die einzige, mehr oder minder intelligente Spezies in diesem Universum sind. Vielen glauben oder hoffen, dass uns fremde, intelligente Lebewesen eines Tages, vielleicht noch zu Lebzeiten begegnen werden. Und manche glauben bzw. wissen, dass diese außerirdischen Wesen bereits hier sind. Gut getarnt und versteckt, […]

Coole Architektur in Valencias Kunst- und Wissenschafts-Stadt

Noch ein Tag mit perfekt blauem Himmel, der die ideale Kontrastfarbe zu den weißen Gebäuden der Ciutat de les Arts i les Ciènces darstellt. Ich bin überzeugt davon, dass es in den verschiedenen monumentalen Gebäuden super interessante Ausstellungen für Kunst- und Wissenschaftsinteressiert gibt. Doch mich fasziniert viel mehr die Architektur des Komplexes. Perspektiven Als wir […]

Street Art in Valencia

Durch die Altstadt von Valencia sind wir fast täglich spaziert. Einfach weil dort unser Hotel war und wir daher von dort alle unsere Aktivitäten starteten. Sowohl unsere Ausflüge als auch unsere Kaffeehaus- und Restaurant-Besuche. Murials Überrascht stellten wir dabei fest, dass in Valencia zahlreiche bunte Wandgemälde zu sehen sind. Wir haben versucht, einige davon mit […]

Valencias Altstadt im Baustellen-Dschungel

Die Altstadt von Valencia zählt zu den größten von Europa. Wenn man die Placa de l’Ajuntament betritt, den großzügigen weitläufigen Platz, gleich ums Eck unseres Hotels, bestätigt sich dieser Eindruck. Dort ist auch der Boden mit geschliffenem Marmor ausgelegt und die Neobarocken Gebäude geben einem das Gefühl, man wäre in einer früheren Zeit gelandet. Baustellen-Dschungel […]